Prof. Dr. med. Jörg Piper Specialist for internal medicine, angiology, diabetology, geriatrics
rehabilitation medicine, balneology and climatology, naturopathy social medicine, general medicine
Associate Professor and Honorary Professor Faculty of Medicine and Pharmacy
International University Institute for Postgraduate Studies (IUIPS) University of Oradea (Romania) www.uoradea.ro
http://iuips.uoradea.roR
University Professor (Professeur d´Université)
Dean ex officio (Doyen honoraire)
Faculty I (Human Sciences)
New European University (Université Nouvelle Européenne, U.N.E.)
Brussels, Belgium
Research Chair
Health Sciences & Integrative
Medicine
Department of Health Integration
University of Northwest Europe
www.une-edu.eu
http://unorthwest.eu/
Member of the Optical Society of America
(OSA)
www.osa.org
Member of the Microscopy Society of
America
www.msa.org
Member of the Editorial Board and
European Editor
Journal of Advanced Microscopy Research (JAMR)
http://64.92.25.129/jamr.html
http://www.aspbs.com/jamr
Former Senior Consultant Clinic Meduna
Department for Internal Medicine, Angiology, Cardiovascular Medicine Clara-Viebig
Street No 4 D-56864 Bad Bertrich (Germany)
Phone: 049 / (0)
171 / 175 4015 Fax: 049 / (0) 6542 /
22205 Email: webmaster@prof-piper.de
Explatations
about rights and law (in German): see
below!
This internet-site gives some information about several scientific projects and results of researches related to my fields of interest.
Several works presented now are based on an existing contract of employment for foreign didactical personnel, concluded with the University of Oradea and the IUIPS dealing with a teaching and research
assignment.
The
research projects are centered on the following topics:
- New and advanced illumination techniques in light microscopy - Digital photomicrography and analysis of microscopic images
- Cytometry of transparent cells in reflection contrast - Techniques in capillaroscopy - Digital techniques in video-endoscopy
- Mathematical calculation of cardiovascular risk - Behavioral risk management in cardiovascular risk constellations - Efficiency in rehabilitation
- Diagnostics in rehabilitation - Complementary medicine in cardiovascular diseases and chronic pain
In addition to this, the following
pages give a review of publications, i. e. articles
already published or accepted for
publication. A tabular curriculum vitae is added.
Some further projects are not
described in detail, because
corresponding articles can be obtained
from open access sources. In particular,
the CLOPRA study was carried out in our
clinic over a period of two years. This
study was based on the background that
Clopidorgel can be affected with limited
response even in patients who are
treated with a duale antiplatelet
therapy (DAPT).
We intended to evaluate Clopidogrel low-
and non-responders and potential
influences of co-medications and
co-diseases in elderly patients with
acute coronary syndrome (ACS) initially
treated with ASS plus Clopidogrel.
Moreover, we evaluated to which extend
patients with reduced Clopidogrel
response can profit by switching to
Prasugrel (5 or 10 mg). A further aspect
of our study was focused on comparative
analyses of subgroups in order to
clarify if a daily maintenance dose of 5
mg Prasugrel lead to a sufficient anti
platelet therapy in patients aged 75
years or older. Thrombocyte reactivity
was measured by an in-virto-test
(VASP-test) and quantitatively
estímated by the thrombocyte reactivity
index (TRI). Clopidogrel low- and
non-responders were switched to
Prasugrel and checked by further
VASP-tests. All data were statistically
analyzed.
In elderly patients Clopidogrel low- and
non-responders tended to higher presence
than in younger patients (34.8 versus
46.8 %). In all cases with limited
Clopidogrel response thrombocyte
reactivity could be lowered by switching
to Prasugrel. In patients of 75 years or
older, or weighting less than 60 KG a
daily dose of 5 mg Prasugrel led to the
same reduction of TRI as in younger
patients given 10 mg per day. After
drug-switching circa 6 % remained low-
or non responders regardless of whether
they were treated with 5 or 10 mg
Prasugrel. In
patients switched to Prasugrel we found
the same reduction of thrombocyte
reactivity as in Clopidogrel responders
(mean TRI: 19%). Beside other drugs
especially beta blockers were associated
with significantly reduced Clopidogrel
response, whereas proton pump inhibitors
showed no interaction. Simultaneous
diseases were not associated with
low-/non responders. It could be deduced
from these findings that Clopidogrel
should be replaced by Prasugrel or other
new alternative drugs in patients with
acute coronary syndrome treated with
DAPT. In elderly ACS-patients (≥
75 years), 5 mg Prasugrel are adequate.
Open source publication in German:
Piper,
J., Walscheid, R., Tennant, L.: Akutes
Koronarsyndrom: Duale Plättchenhemmung
mit Clopidogrel oder Prasugrel?
Ergebnisse einer Patientenerhebung an
178 kardiologischen
Rehabilitationspatienten (CLOPRA-Studie)
Journal für Kardiologie, KUP / Krause
und Pachernegg, Österreich, 2016
http://www.kup.at/kup/pdf/13309.pdf
Open source publication in
English:
Piper,
J., Walscheid, R., Tennant, L.:
Clopidogrel versus Prasugrel in dual
platelet inhibition on elderly patients
with acute coronary syndrome – the
CLOPRA study
Medical Research Archives (MRA), 2015
http://www.journals.ke-i.org/index.php/mra/article/view/343/185
If you
are interested in more information about my scientific work, interested in medical studies or a medical
degree awarded by
the University of Oradea, please do not hesitate to contact me.
Technical advice: This site is optimized for a 1024x768 monitor resolution. It contains several images in high resolution. Therefore DSL is
recommended.
German version opyright: Joerg Piper, BadCopyright:
Joer
Hinweise
zum Datenschutz
Diese in Privatbesitz befindliche Website verfolgt keine kommerziellen
Interessen oder Zielsetzungen. Ihre Nutzung ist Jedermann ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich.
Nach den Bestimmungen der
Datenschutzgesetze (DS-GVO, BDSG, LDSG)
sind personenbezogene Daten alle
Einzelangaben über persönliche oder
sachliche Verhältnisse einer bestimmten
oder bestimmbaren natürlichen Person.
Soweit auf Initiative eines Nutzers,
z.B. via Email, personenbezogene Daten
(beispielsweise Name, Anschrift oder
eMail-Adresse) mitgeteilt werden,
erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Die
vom Absender übermittelten Daten werden
vom Empfänger auf verkehrsübliche
Weise zur Kenntnis genommen und so
behandelt, wie es auch bei sonstiger
privater Korrespondenz üblich ist. Sie
werden grundsätzlich ohne vorherige
ausdrückliche Zustimmung nicht an
Dritte weitergegeben.
Rein
vorsorglich wird darauf hingewiesen,
dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch
Dritte ist nicht möglich.
Angesehen von ggf. freiwillig übermittelten
Korrespondenz-assoziierten Daten erfasst
der Inhaber und Betreiber dieser Website
(Domain-Inhaber, Admin C) selbst
keinerlei nutzerbezogene Daten, wertet
folglich solche Daten weder aus noch
nutzt er sie auf sonstige Weise. Er
selbst hat auch keine Cookies oder
sonstigen Plugins zur Erfassung des
„Web Traffic“, des Nutzerverhaltens
bzw. der Nutzerdaten auf seiner Homepage
eingerichtet.
Der Domaininhaber ist für die
Bereitstellung der von ihm
zusammengestellten Informationen im
Internet auf einen Domain-Hoster, hier:
Firma Strato, Berlin, angewiesen. Das
Domain-Hosting dieser Website liegt
daher im Zuständigkeits- und
Verantwortungsbereich der Strato AG, Pascalstraße 10,
10587 Berlin. Ob, in wieweit und
mit welchen Verfahren Firma Strato ggf.
auf eigene Veranlassung den „Web
Traffic“ der von ihr gehosteten
Internetpräsenzen im Rahmen gegebener
gesetzlicher Bestimmungen mit hierfür
vorgesehenen Tools erfasst und
auswertet, unterliegt weder dem
Verantwortungsbereich noch der
Einflussnahme des Domain-Inhabers.
Diesbezüglich wird daher auf die
Datenschutzerklärung von Firma Strato
verwiesen:
www.strato.de/datenschutz.
Ergänzend kann man sich auch an den
Datenschutzbeauftragten von Strato
wenden.
Üblicherweise
werden in den Servern von Domain-Hostern
allgemeine Daten und Informationen in
den sogenannten Logfiles gespeichert.
Erfasst werden können (1) die vom
Nutzer verwendeten Browsertypen und
Versionen, (2) das vom zugreifenden
System des Nutzers verwendete
Betriebssystem, (3) die Internetseite,
von welcher der Nutzer auf eine
bestimmte Internetseite gelangt
(sogenannte Referrer), (4) die
Unterwebseiten, welche der Nutzer auf
einer Internetseite
ansteuert, (5) das Datum und die Uhrzeit
eines Zugriffs auf die Internetseite,
(6) die Internet-Protokoll-Adresse
(IP-Adresse) des Nutzers, (7) der
Internet-Service-Provider des Nutzers
und (8) sonstige ähnliche Daten und
Informationen, die der Gefahrenabwehr im
Falle von Angriffen auf
informationstechnologische Systeme
dienen. Darüber hinausgehende
personenbezogene Angaben zu einem Nutzer
wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder
E-Mail-Adresse werden nicht erfasst.
Bei der Speicherung und Nutzung dieser
allgemeinen Daten und Informationen
werden im Regelfall (Ausnahme:
Straftatbestände) keine Rückschlüsse
auf die betroffene Person gezogen. Diese
Informationen werden vielmehr benötigt,
um (1) die Inhalte einer Internetseite
korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte
einer Internetseite sowie ggf.
implementierte Werbung für diese zu
optimieren, (3) das störungsfreie
Funktionieren der Präsentation einer
Internetseite zu gewährleisten sowie
(4) um Strafverfolgungsbehörden im
Falle einer kriminellen Handlung die zur
Strafverfolgung notwendigen
Informationen bereitzustellen.
Grundsätzlich bestehen für den Nutzer
einer Internetseite gegenüber
derjenigen Einrichtung, welche
personenbezogene Daten erfasst und
speichert, die folgenden Rechte:
- Recht auf Bestätigung und Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung
- Recht auf Kenntnisnahme gespeicherter
Daten (Datenübertragbarkeit)
- Recht auf Widerspruch
- Recht auf Nichtanwendung automatisiert
getroffener Entscheidungen (Profiling)
- Recht auf Widerruf
datenschutzrechtlicher Einwilligungen.
Zusammenfassend
hat der Domain-Inhaber die Informationen
auf dieser Website ausschließlich zu
dem Zweck aufbereitet, die jeweiligen
Inhalte interessierten Nutzern zur
Kenntnis zu geben. Der Domain-Inhaber
speichert seinerseits k
e i n e r l e i
Daten derjenigen Nutzer, welche
seine Website besuchen. Nur in dem Fall,
dass ein Nutzer aus eigenem Antrieb mit
dem Domain-Inhaber in Kontakt tritt,
beispielsweise postalisch oder via
Email, nimmt der Domain-Inhaber die ihm
übermittelten persönlichen Daten des
Kontaktsuchenden zur Kenntnis, und zwar
so, wie es den Handhabungen im üblichen
individuellen Schriftverkehr entspricht.
Ergänzender
Hinweis: Diese Datenschutz-Erklärung
gilt ausschließlich für die Website
des Domain-Inhabers. Sie gilt nicht für
eventuell vorhandene weiterführende
Links zu Websites anderer Betreiber, da
der Domain-Inhaber keinen Einfluss auf
die inhaltliche Ausgestaltung solcher
mit seiner eigenen Website lediglich
verlinkter externer Websites hat. Vor
der Freischaltung externer Links wurden
diese sorgfältig überprüft. Dennoch
kann nicht ausgeschlossen werden, dass
durch die Betreiber der jeweiligen
verlinkten Seiten inhaltliche Änderungen
vorgenommen wurden, die gegen geltendes
Recht verstoßen.
Hinweise
zur Haftung für Inhalte
Die Inhalte dieser Website wurden mit größter
Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der
Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen
werden. Der Domain-Inhaber ist gemäß
§ 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf
diesen Seiten nach den allgemeinen
Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis
10 TMG ist er aber nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde
Informationen zu überwachen oder nach
Umständen zu forschen, die auf eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder
Sperrung der Nutzung von Informationen
nach den allgemeinen Gesetzen bleiben
hiervon unberührt. Eine diesbezügliche
Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt
der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei
Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen würden solche
Inhalte umgehend entfernt.
Hinweise
zum Urheberrecht
Die auf der Website präsentierten
Inhalte und Werke unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und jede Art
der Verwertung außerhalb der Grenzen
des Urheberrechtes bedürfen der
schriftlichen Zustimmung des jeweiligen
Autors bzw. Erstellers. Downloads und
Kopien dieser Seite und ihrer Inhalte
sind nur für den privaten, nicht
kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit
die Inhalte auf dieser Seite nicht vom
Betreiber erstellt wurden, werden die
Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als
solche gekennzeichnet. Sollten ein
Nutzer trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam
werden, bitten wir ihn um einen
entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen würden
derartige Inhalte umgehend entfernt.
Prof. Dr. med. Jörg Piper
Domain-Inhaber
Persönliche
Angaben unter Berücksichtigung des
Telemediengesetzes (TMG):
- Domain-Inhaber (admin c):
Dr. med. Jörg Piper (s.o.)
- E-Mail:
webmaster@dr-piper.de
- Berufsbezeichnung: Arzt
(Bundesrepublik Deutschland,
Approbation durch Regierungspräsident
Köln am 27.10.1982)
- Akademischer Grad: Dr. med.
(Bundesrepublik Deutschland,
Universität Bonn, 03.01.1983)
- Beurkundete
Facharztqualifikationen:
- Facharzt für Allgemeinmedizin (Ärztekammer
Westfalen-Lippe, Münster,
07.11.1987)
- Facharzt für Innere Medizin (Ärztekammer
Westfalen-Lippe, Münster,
22.06.1991)
- Facharzt für Physikalische und
Rehabilitative Medizin (Bezirksärztekammer
Koblenz, 20.02.1998)
- Beurkundete Schwerpunkt- und
Bereichsbezeichnungen:
- Schwerpunkt Angiologie (Bezirksärztekammer
Koblenz, 11.11.1997)
- Diabetologie (Bezirksärztekammer
Koblenz, 20.08.2003)
- Badearzt / Kurarzt, entspr.
Balneologie und Medizinische
Klimatologie (Ärztekammer
Niedersachsen, Hannover, 22.09.1993)
- Naturheilverfahren (Bezirksärztekammer
Koblenz, 02.07.2001)
- Rehabilitationswesen (Bezirksärztekammer
Koblenz, 23.09.1996)
- Sozialmedizin (Bezirksärztekammer
Koblenz, 23.09.1996)
- Physikalische Therapie und
Balneologie (Bezirksärztekammer
Koblenz, 26.04.2006)
- Beurkundete Fakultative
Weiterbildungen und Fachkunden:
- Fakultative Weiterbildung
Klinische Geriatrie (Bezirksärztekammer
Koblenz, 20.02.1998)
- Fachkunde Internistische Röntgendiagnostik
(Bezirksärztekammer Koblenz,
21.01.1998)
- Fachkunde Sigmoido-Koloskopie im
Gebiet Innere Medizin (Bezirksärztekammer
Koblenz, 23.09.1996)
- Aufsichtsbehörden: Bezirksärztekammer
Koblenz, Emil-Schüller-Str. 45,
D-56068 Koblenz und Landesärztekammer
Rheinland-Pfalz, Deutschhausplatz 3,
D-55116 Mainz
- Berufskammern: Bezirksärztekammer
Koblenz und Landesärztekammer
Rheinland-Pfalz, Mainz (s.o.)
- Berufsrechtliche Regelwerke:
- Weiterbildungsordnungen der
jeweiligen vorgenannten Ärztekammern
in ihren zum jeweils angegebenen
Datum gültigen Fassungen nebst
zugehörigen Richtlinien über den
Inhalt der Weiterbildung, Berufsordnung
für die Ärztinnen und Ärzte in
Rheinland-Pfalz, Heilberufsgesetz.
Die für Rheinland-Pfalz aktuell gültigen
Fassungen der o.g. Regelwerke können
bei der Landesärztekammer Rheinland
Pfalz angefordert werden (weiteres:
Siehe Homepage der Landesärztekammer
Rheinland-Pfalz, www.laek-rlp.de).
- Klinik: Meduna-Klinik Blank
KG (s.o.)
- IK: 260 711 351
- Sonstiges: Ab 1998
Zusammenarbeit mit der Universität
Oradea, Ro (Assiciate-Professur an
der dortigen Medizinischen Fakultät);
am 28.09.2001Verleihung einer
Honorarprofessur auf Lebenszeit im
Fachgebiet Medizin (Univ. Oradea);
seit dem 25.08.2004 zusätzlich
Associate-Professor am
Internationalen Universitätsinstitut
für Postgraduale Studien (IUIPS).
Alle Rechte
vorbehalten. Copyright: Prof. Piper,
2018
Technischer
Hinweis: Diese Seite ist optimiert für
eine Monitor-Auflösung von 1024 x 768
Pixel. Mehrere Abbildungen werden in
relativ hoher Auflösung wiedergegeben,
weshalb DSL für ein Herunterladen
dieser Bilder vorteilhaft ist.g Piper, Bad Bertrich, Germany, 2007Copyright: Joerg Piper, Bad Beermany, 200yright:
|